Für alle Rückfragen zum Inhalt oder Bildern unserer Reiseinformation bzw. zur Insel Neuwerk bitte Mail an: helgoliner@t-online.de
Von Dänemark bis nach Holland erstreckt sich der Nationalpark Wattenmeer. Für Millionen von Zugvögel bedeutet das Wattenmeer Nahrung für Ihren Flug im Frühjahr gen Norden und im Herbst zurück in ihre Winterquartiere. Würde diese durch Ebbe und Flut fast unerschöpfliche Nahrungsquelle nicht mehr existieren gäbe es auch keinen Vogelzug mehr mit unvorstellbaren Folgen für das Gleichgewicht der Natur und den Menschen.
1990 wurde das Gebiet um Neuwerk offiziell Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und am 27. Juni 2011 wurde das Wattenmeer auf Grund der immensen Bedeutung von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.
Der Park besteht aus 2 unterschiedlich geschützten Zonen. Die erste Zone darf man nur auf markierten Wegen betreten, die zweite Zone darf auch nach bestimmten Regeln genutzt werden. Die Verwaltung des Parkes erfolgt von der Hamburger Behörde von Stadtentwicklung und Umwelt, auf Neuwerk übernimmt die Nationalpark Station neben dem Turm diese Arbeit.
Hier einige Regeln zur Erhaltung des Nationalparkes
Auf diesem “ Faltblatt” finden sehr viel Wissenswertes über den Nationalpark