ostbake neuwerk 01
freie hansestadt hamburg neuwerk 01
leuchtturm neuwerk 10

Für alle Rückfragen zum Inhalt oder Bildern unserer Reiseinformation bzw. zur Insel Neuwerk bitte Mail an: helgoliner@t-online.de

 

Neuwerk Reiseinfos
Tagesausflug zur Insel Neuwerk
Auf dem Wattweg nach Neuwerk
Zu Fuß durchs Watt
Probleme am Wattweg
Bildergalerie einer Wattwanderung
Mit dem Schiff nach Neuwerk
Wattwagenfahrt Neuwerk
Reiten nach Neuwerk
Neuwerk erleben
Ehemalieg Nordbake
Reise Seiten International
Insel Aeroe
Dänemark - Insel Strynø
Insel Falster
Askoe
Insel Laesoe
Inselreich Dänemark
inselreich daenemark inselpass bild 07
Der Inselpass
freie hansestadt hamburg neuwerk 04
freie hansestadt hamburg neuwerk 04
im watt 2018 bild 02

Stau am Deutschen Eck im Herbst

Massive Probleme auf dem Wattweg nach Neuwerk

Bei schwierigen Wetterverhältnissen und ungünstigem Wind kam es immer wieder vor dass die Insel Neuwerk trotz Niedrigwasser nicht erreicht werden konnte, der Wasserstand war einfach zu hoch.

In 2018 kam nun ein neues Problem hinzu denn bei zwei unabhängige Prielen mit unterschiedlicher Entwässerungsrichtung ( 1 x Weser, 1x Elbe ) erfolgte ein Durchbruch und Zusammenfluss ( durch den Anstieg des Meeresspiegels ) . Als Folge davon nimmt die Strömungsgeschwindigkeit und die Wassertiefe erheblich zu. Und das Ganze ausgerechnet an einer sehr neuralgischen Stelle, dem sog. “ Deutschen Eck “ vor der Rettungsbake Nr. 6 am Duhner Loch. Hier trifft nämlich der Wattweg von Duhnen auf den Weg von Sahlenburg und zwang mehrere Tage alle Wattwagen zum Umkehren.

im watt 2018 bild 01

Wattwagen und Reiter müssen umkehren zurück auf`s Festland

In einer aufwendigen Befestigungsarbeit im Winter wurde nun versucht diese Stelle wieder passierbar zu machen da der Verlust des Wattweges für die Insel Neuwerk kaum vorstellbare Folgen hätte. Die Arbeiten wurden natürlich auch immer wieder durch tagelangen und heftigen Wind behindert, ein Vergnügen war das das Ganze sicherlich nicht.

im watt 2018 bild 05
im watt 2018 bild 03

Bereits in 2019 zeigte sich kein Erfolg dieser Arbeiten. Mein Nachbar, ein alter Seebär der viele Jahre draussen im Watt bei Neuwerk gearbeitet hat, meinte damals nur sehr trocken:
“ Wasser hat einen spitzen Kopf und da reicht eine Sturmflut und alles ist wie vorher oder noch schlimmer ”.  Nach den folgenden Berichten im März und nach weiteren Stürmen hatte sich diese Vorraussage leider bestätigt, von der Befestigung blieb nicht mehr viel übrig.

In unserem Video einer Wattwanderung von Sahlenburg nach Neuwerk können Sie die Wassertiefe an diesem neuralgischen Punkt selbst beurteilen. Bei Top Wetter und kaum Wind konnte man problemlos hier im Sommer passieren, bei ungünstiger Witterung wird es dann schon wesentlich schwieriger und bei dem Schietwetter von 2021 war bisher Umkehren oft die einzige Möglichkeit.

im watt 2018 bild 04

Arbeitsplattform vor Neuwerk am 09.01.2019

neuwerk priel duhenre loch bild 01

Durch den Priel im Sommer bei super Wetter und beinahe Windstille

neuwerk priel duhner loch bild 02
luftaufnahme watt 2018 bild 06

Private Luftaufnahme vom Watt vor Sahlenburg mit dem Wattweg, 2 Reitern und einer Rettungsbake

 

 

 

Übersicht Unterkünfte & Restaurants
Haus Seeblick Appartements
Das alte Fischerhaus
Pension Leuchtturm
Strohlager Thomas Fischer
Heuhotels
Camping auf Neuwerk
Zeltlager Salzgitter
Pension Erika
Beachhotel Sahlenburg
Haus Heideblick
Meine Reise Seiten Deutschland
Hallig Oland
Hallig Langeness
Hallig Hooge
Die Düne vor Helgoland
Nordseebad Sahlenburg

 

Meine Reise Seiten Weltweit

Mit Flug, Hotel &
Pauschal Angeboten