ostbake neuwerk 01
freie hansestadt hamburg neuwerk 01
leuchtturm neuwerk 10

Für alle Rückfragen zum Inhalt oder Bildern unserer Reiseinformation bzw. zur Insel Neuwerk bitte Mail an: helgoliner@t-online.de

 

Neuwerk Reiseinfos
Tagesausflug zur Insel Neuwerk
Auf dem Wattweg nach Neuwerk
Zu Fuß durchs Watt
Probleme am Wattweg
Bildergalerie einer Wattwanderung
Mit dem Schiff nach Neuwerk
Wattwagenfahrt Neuwerk
Reiten nach Neuwerk
Neuwerk erleben
Ehemalieg Nordbake
Reise Seiten International
Insel Aeroe
Dänemark - Insel Strynø
Insel Falster
Askoe
Insel Laesoe
Inselreich Dänemark
inselreich daenemark inselpass bild 07
Der Inselpass
freie hansestadt hamburg neuwerk 04
radarturm neuwerk 01

Radarturm mit ankommendem Schiff Flipper - Rechts historische Holzbake

Der Leuchtturm von Neuwerk, die beiden Holzbaken oder die berühmten Feuerschiffe auf der Elbe, all das hat nur noch historischen Charakter. Wirklich wichtig ist nur noch der Radarturm und das nicht nur weil er  wirklich von überall zu sehen ist.
Mit seiner Höhe von 52 Metern gehört er zu einem Radarverbund der sich über die ganze Elbe und Außenelbe erstreckt und so die sichere Fahrt der Schiffe nach und von Hamburg garantiert. Und wer den dichten Seenebel einmal selbst erlebt hat weiß, hier hilft wirklich nur noch Radarunterstützung denn dann ist weder von den Ober- noch den Unterfeuern der Elbe etwas zu sehen.

radarturm neuwerk 02

Radarturm vom Schiff aus und Blick auf Neuwerk

radarturm neuwerk 03

Radarturm vom Hafen aus gesehen

 

freie hansestadt hamburg neuwerk 04
 

 

Übersicht Unterkünfte & Restaurants
Haus Seeblick Appartements
Das alte Fischerhaus
Pension Leuchtturm
Strohlager Thomas Fischer
Heuhotels
Camping auf Neuwerk
Zeltlager Salzgitter
Pension Erika
Beachhotel Sahlenburg
Haus Heideblick
Meine Reise Seiten Deutschland
Hallig Oland
Hallig Langeness
Hallig Hooge
Die Düne vor Helgoland
Nordseebad Sahlenburg

 

Meine Reise Seiten Weltweit

Mit Flug, Hotel &
Pauschal Angeboten