Die Ostbake an der Außenelbe auf Neuwerk
Die Neuwerker Ostbake ist ein historisches Bauwerk und gehört zum Bild der Insel ebenso dazu wie der Leuchtturm.
Ursprünglich stammt die Bake aus dem Jahre 1635 und sie diente bis in`s 20. Jahrhundert den Tonnenlegern in der Elbe als Orientierung. In der Nacht des 18. Januar 2007 zerstörte der Sturm Kyrill die bereits morsche Bake und brachte sie komplett zum Einsturz.
Durch intensive Bemühungen verschiedener Stellen und dem Hamburger Senat gelang es genügend Mittel zu bekommen um im August 2009 mit dem Wiederaufbau an der alten Stelle in Originalhöhe von 25 Metern zu beginnen. Am 19.09.2009 erfolgte dann die feierliche Einweihung, ein kulturhistorisches Wahrzeichen war wiedererstanden.